In der finalen Phase der Saison bleiben die ersten Damen weiterhin auf Erfolgskurs.
Am vergangenen Sonntag gastierte die HF Köllertal bei uns in der Fischbachhalle. Bereits vor Anpfiff war allen klar das man nun wo man wieder aus den vollen schöpfen kann jeden Punkt hart erarbeiten will, um sich von den regulären Abstiegsplätzen abzusetzen.
Wir starteten gut & konzentriert in die Partie.
Durch eine spezielle Deckungsvariante konnte man den Gegner dazu zwingen auf Distanz zu bleiben und sich somit eine 2 Tore Führung erarbeiten. Nach knapp 11 Minuten nahm Dennis Dönig dann seine erste Auszeit, um seine Mannschaft gegen die Deckungsvariante neu zu justieren – dies gelang ihm auch. Wir verloren den Zugriff in unserem Angriffsspiel und in der Abwehr kam es zunehmend zu absprachefehlern. Somit nahm auch Flavio Tassone in der 20. Spielminute beim Ausgleich (10:10) seine Auszeit. Man sollte wieder wacher in der Abwehr und dynamischer im Angriff sein.
Auf diese Auszeit folgte jedoch nicht das gewünschte Ergebnis.
Bis zur Halbzeitsirene sammelte man leider 3x 2 Minuten Zeitstrafen, weil wir schlichtweg immer den Schritt zu spät waren. Somit gestaltete sich unser Angriffsspiel (teils nur zu 4.) doch etwas schwieriger und die Piranhas konnten zu ihren Gunsten das Halbzeitergebnis drehen.
Mit 12:13 ging es in die Kabine.
Dort wurde wieder an unser Ziel erinnert und das dies nur funktionieren würde, wenn alle miteinander & füreinander mit 100% Herzblut alles auf die Platte legen.
Diese Ansprache scheint genützt zu haben.
Wir kamen wie gewandelt aus der Kabine und Leonie Rodener konnte nach 11. Minuten in Halbzeit zwei erstmalig wieder die 20:19 Führung erzielen.
Es folgte prompt das Teamtimeout der Gäste.
Lockerlassen war aber keine Option für uns.
Weitere 10 Minuten später konnte man durch eine konzentrierte Abwehr, eine sehr gute Torhüterleistung von Lena Becker (im gesamten Spiel allein 2/3 der 7m abgewehrt) & dem nötigen Engagement im Angriff sogar auf +7 erhöhen.
Man ackerte weiter konzentriert bis zum Schlusspfiff und war mit dem 32:26 deutlich zufrieden über 2 weitere Punkte.
Somit konnte man sich frühzeitig uneinholbar den 10. Platz sichern nach einer Saison in der man regelrecht geplagt von Verletzung war/ist. Im Normalfall ist der 10. Tabellenplatz in der Oberliga Saar ein sicherer „Nichtabstiegsplatz“ – jedoch gibt es leider wie so oft in den vergangenen Jahren Optionen in denen man auf Tabellenplatz 10 (nach §55 SpO des DHB) eine Relegation gegen einen möglichen zweiten Aufsteiger aus der Verbandsliga spielen muss. Gerade deshalb heißt es für uns nicht lockerlassen und versuchen aus den letzten 3 spielen möglichst viele Punkte zu ergattern, denn rein rechnerisch könnte man im besten Falle sogar noch 2 Tabellenplätze höher abschließen.
Nun heißt es weiter am Ball bleiben für das anstehende Derby in Merchweiler.
Dieses findet am Sonntag dem 30.03. um 18:00 Uhr in der Allenfeldhalle Merchweiler statt.
Über reichlich Unterstützung würden wir uns natürlich freuen.